Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
- Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
-
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft — Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) ist eine Vereinigung, welche die Belange von Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind, vertritt und deren sozialmedizinische Nachsorge organisiert. Sie wurde 1952 als Zusammenschluss… … Deutsch Wikipedia
Multiple Sklerose — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) … Deutsch Wikipedia
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation — Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) ist ein interdisziplinäres Forum für Rehabilitation, in dem sich Fachleute aus Institutionen und Verbänden der Rehabilitation und Teilhabe sowie Menschen mit Behinderungen als „Experten in… … Deutsch Wikipedia
List of multiple sclerosis organizations — in different countries around the world This list is incomplete; you can help by expanding it. Contents 1 International 2 Africa 2.1 … Wikipedia
Encephalomyelitis disseminata — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) … Deutsch Wikipedia
Chronische Cerebro-Spinale Venöse Insuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 I87.2 Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) … Deutsch Wikipedia
Devic-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G36.0 Neuromyelitis optica (Devic Krankheit) Demyelinisation bei Neuritis nervi optici … Deutsch Wikipedia
Behindertenorganisationen — verstehen sich als verantwortlich für die Interessen der behinderten und chronisch kranken Menschen im Sinne der Selbstorganisation. Ohne die behinderten Menschen zu Rate zu ziehen, ist keine gute Behindertenpolitik möglich. Da natürlich schon… … Deutsch Wikipedia
AVWG — Basisdaten Titel: Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung Kurztitel: Arzneimittelversorgungs Wirtschaftlichkeitsgesetz Abkürzung: AVWG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Behindertenorganisation — Behindertenorganisationen verstehen sich als verantwortlich für die Interessen der behinderten und chronisch kranken Menschen im Sinne der Selbstorganisation. Ohne die behinderten Menschen zu Rate zu ziehen, ist keine gute Behindertenpolitik… … Deutsch Wikipedia